Anrufen Kontakt
  • Zum Inhalt
  • Zum Menü
  • Zur Startseite
Dr. Michael Escher M.Sc. Dr. Michael Escher M.Sc. Menü
  • Startseite
  • Praxis
    • Übersicht
    • Dr. Escher & Team
    • Konzept & Philosophie
    • Bildergalerie
  • Implantologie
    • Übersicht
    • Vorbereitende Maßnahmen
    • Planung & Ablauf
    • Häufige Fragen
  • Oralchirurgie
    • Übersicht
    • Plastisch-ästhetische Zahnfleischbehandlung
    • Chirurgische Wurzelbehandlung
    • Chirurgische Parodontitis-Behandlung
    • Zahnentfernung
  • Weitere Leistungen
    • Übersicht
    • Vorsorge
    • Allgemeine Zahnheilkunde
    • Ästhetik & Bleaching
    • Kiefergelenkstherapie
  • Kontakt

Kiefergelenkstherapie

Zum Kausystem gehören neben den Zähnen auch Kiefergelenke und Kaumuskeln. Wenn das Kausystem aus der Balance geraten ist, kann sich dies in Beschwerden der Kiefergelenke, in Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen, aber auch in Tinnitus oder schmerzenden Zähnen äußern.

Aus dem Gleichgewicht

Schon kleinste Veränderungen an den Zähnen wie ein höher gewachsener Zahn, schlecht sitzender Zahnersatz oder zu große Füllungen können das reibungslose Zusammenspiel des Kauapparats beeinträchtigen und zu folgenreichen Funktionsstörungen führen.

Im Fachjargon spricht man von einer craniomandibulären Dysfunktion (Cranium=Kopf, mandibulär = den Unterkiefer betreffend, Dysfunktion = Fehlfunktion), kurz CMD, die individuell ganz unterschiedlich ausgeprägt sein kann.

In vielen Fällen ist anhaltender Stress ein begleitender und begünstigender Faktor für eine CMD, was sich in einem Aufeinanderbeißen der Zähne, Zähneknirschen und in der Folge in abradierten Zähnen und starken Verspannungen der Nacken- und Kiefermuskulatur äußert.

Funktionsdiagnostik und -therapie

Im Rahmen der Funktionsanalyse werden die Ursachen für die auftretenden Beschwerden analysiert und bestimmt. Neben einer sorgfältigen Anamnese werden u.a. die Kiefergelenksbewegungen aufgezeichnet (Axiographien), Zähne bewertet sowie Gelenke und Muskulatur abgetastet.

Die einzelnen Parameter werden auf ein spezielles Instrument, dem Artikulator, übertragen, der die räumliche Beziehung von Zähnen, Kopf und Kiefergelenken sowie die Kiefergelenksbewegungen genau simulieren kann. Er dient als Grundlage für die Zusammenstellung der passenden Therapie.

Um eine Balance im Kausystem wiederherzustellen, bestehen individuell verschiedenen Therapiemöglichkeiten. In vielen Fällen können Aufbissschienen wertvolle Entlastung der Kiefergelenke bringen. Zudem kann auch Physiotherapie und Osteopathie sowie ein Stressmanagement ratsam sein.

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Weitere Leistungen
  3. Kiefergelenkstherapie
Kontaktdaten
  • Zahnarztpraxis
    Dr. Michael Escher
    Master of Science Implantologie

    Hinter den Teichhöfen 12A
    37213 Witzenhausen

  • 05542 72025
  • 05542 8065
  • info@implantate-escher.de
Patientenbewertungen
Sind Sie zufrieden mit uns? Dann sagen Sie es weiter und bewerten Sie
Dr. Michael Escher auf jameda!

Dr. med. dent. M.Sc. Michael Escher
Zahnärzte
in Witzenhausen auf jameda
Sprechzeiten
Mo 09:00 – 18:00 Uhr
Di 10:00 – 19:00 Uhr
Mi 08:00 – 13:00 Uhr
Do 08:00 – 17:00 Uhr
Fr 08:00 – 13:00 Uhr

und nach Vereinbarung

 

2018 Zahnarztpraxis Dr. Michael Escher, Master of Science Implantologie Impressum Datenschutz

Das Team der Zahnarztpraxis Dr. Escher sagt Dankeschön für Ihr Vertrauen in unsere Praxis! Wir wünschen unseren Patienten, Partnern und Freunden von Herzen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen wunderbaren Jahreswechsel!

Die Praxis ist vom 23.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 geschlossen.